Termin Archiv

Schwerpunkte
  • Schriftzug "ethics"

    ONLINE: Kamingespräch: Geld und Ethik

    0000 Zoom, Via Zoom
    Was hat Geld mit Ethik zu tun? Was meinen wir, wir von Finanzethik sprechen? Warum braucht es eine Ethik der Finanzwirtschaft? Wie lässt sich das Finanzsystem aus einer ethischen Perspektive beschreiben?

  • Frau am Laptop

    ONLINE: Webinar „Steuererklärung leicht gemacht“, Teil 1: Lohn- und Einkommensteuer verstehen und interessante Neuigkeiten erfahren

    0000 Zoom, Via Zoom
    Wofür zahle ich wie viel Lohn- und Einkommensteuer? Wie kann ich meine Steuererklärung selbst machen und worauf muss ich dabei achten? Was bringen mir die öko-soziale Steuerreform 2022 und die Entlastungspakete der letzten Jahre persönlich? Der erste Abend einer 4-teiligen Webinar-Reihe mit Steuerberaterin Gabriele Hornig.

  • Graffiti in Barcelona

    WIEN: Das Ende der Party - Zeit für etwas Neues!

    1100 Wien, Bloch-Bauer-Promenade 28
    Die Reduktion unseres Ressourcen-Verbrauchs ist unumgänglich, um den Klimawandel zu bremsen und unser Wirtschaftssystem gerechter zu gestalten. Wie können wir weniger Energie verbrauchen? Wie kann Mobilität neu und ressourcenschonend organisiert werden? Was würde ein Lieferkettengesetz ändern? Um diese Fragen geht es in Teil 2 dieser Reihe.

  • Frau mit Laptop

    SALZBURG/ONLINE: Demokratie und Digitalisierung: Chancen und Risiken einer globalen Dynamik

    5026 Salzburg, Ernst-Grein-Straße 14
    Neben der Finanzwelt - Stichwort Online-Banking oder Hochfrequenzhandel - durchdringt die Digitalisierung immer mehr Bereiche unseres Lebens. E-Commerce und E-Governance werden stetig weiterentwickelt. Nicht zuletzt infolge der Corona-Maßnahmen Lockdown und Home-Office gab es hier einen deutlichen Schub. Doch profitieren hier wirklich alle Menschen in gleichem Maße? Was bedeutet diese Entwicklung für die Teilhabe aller am gesellschaftlichen Leben und für die Demokratie?

  • Blumenwiese

    ONLINE: Workshop: Was bringen grüne Investments wirklich?

    In diesem Online-Workshop mit Fritz Fessler behandeln wir, aufbauend auf Grundlagen zur Funktionsweise des Finanzmarkts, verschiedene Anlageformen und inbesondere "grüne Investments". Was genau verbirgt sich dahinter? Wie wirken grüne Investments, und wer profitiert von ihnen?

  • There is no Planet B

    WIEN: Klimakiller Kapital?

    1090 Wien, Augasse 2-6
    Nachhaltig Geld anlegen: Geht das überhaupt?

  • Foto Christian Felber und Erwin Wagenhofer

    ONLINE: Let´s make democracy!

    Einführungs-Webinar zum Online-Kurs „Geld und Demokratie. Bringen wir das Finanzsystem auf Gemeinwohl-Kurs!“
    Mit Christian Felber und Erwin Wagenhofer

  • Euro-Geldscheine an einer Wäscheleine

    EISENSTADT: Praxisworkshop: So macht man heute Geld

    7000 Eisenstadt, Fanny-Elßler-Gasse 3
    Zur Abfederung des wirtschaftlichen Einbruchs in Folge der Covid-19-Maßnahmen und jüngst für Aufrüstung anlässlich des Ukraine-Krieges stehen plötzlich bislang unvorstellbare Geldmittel zur Verfügung. Woher kommen diese? Wie entsteht unser modernes Geld eigentlich? In diesem Workshop erhältst du Antworten auf diese Fragen.

  • Spielfiguren

    ONLINE: Entscheidungen finden mit Systemischem Konsensieren

    Eine gute Entscheidung nimmt alle Beteiligten mit, sie löst Konflikte, stärkt eine Gruppe und das Verantwortungsgefühl jeder und jedes Einzelnen. Systemisches Konsensieren ist eine einfache und wirksame Methode, die auf einer Kultur des Miteinanders beruht. An diesem Abend laden wir herzlich dazu ein, die Methode und das online-Tool Acceptify für seine Anwendung kennen zu lernen!

  • Fußabdruck im Sand

    ONLINE: Postvirus-, Postwachstums-, Postkrisenökonomie? Ansatzpunkte für zukunftsfähiges Arbeiten und Wirtschaften

    Wem dienen unser Geld und unsere Wirtschaft? Wie können wir Arbeit menschenwürdig und im Sinne des Gemeinwohls gestalten? Welche Ansatzpunkte gibt es für eine Vision für Geld und Wirtschaft in der Zukunft?