Termin Archiv

Schwerpunkte
  • Gruppe von Menschen bei einer Veranstaltung

    Praxisworkshop Soziokratie II: Soziokratische Moderation

    1050 Wien, Rechte Wienzeile 81
    Dieser Workshop fokussiert auf "Meetings vorbereiten und moderieren", mit noch mehr praktischen Übungen. Er richtet sich an alle Projektaktiven, die das soziokratische Moderieren erlernen bzw. durch gute Moderation ihre Kreistreffen effizienter und angenehmer gestalten wollen.

  • Baum aus Geldscheinen steht auf einer Hand

    Mit und ohne Geld! Tagesseminar zur Geldarbeit nach Peter König

    1070 Wien, Lindengasse 2/14
    Was ist Geld wirklich? Warum löst dieses Thema so verschiedenartige Emotionen aus? Und warum ist es so wichtig, genau diese tiefer zu erforschen? Weil sich die persönliche Haltung zu Geld auf dein Umfeld, auf deine Unternehmung, auf deine Projekte - ja, auf die gesamte Gesellschaft auswirkt!

  • Eine Gruppe von SeminarteilnehmerInnen sitzt im Kreis

    Praxisworkshop Soziokratie I: Grundlagen

    1050 Wien, Rechte Wienzeile 81
    Dieser Workshop ermöglicht allen Projektaktiven und am Projekt Interessierten, die Grundlagen der Soziokratie (allgemein und im Projekt Bank für Gemeinwohl - BfG) kennenzulernen. Die Praxis steht dabei im Vordergrund: Übungsbeispiele und die Möglichkeit, auf individuelle Fragen zur Soziokratie einzugehen.

  • Leute sitzen bei einer Veranstaltung

    Wege zu einem gerechten und nachhaltigen Finanzsystem, Teil 3

    6850 Dornbirn, Färbergasse 17b
    Die Workshopreihe verfolgt das Ziel, Informationen zum Thema Geld und Finanzsystem zu vermitteln, gemeinsam mit den TeilnehmerInnen eine – positive – Vision für die Zukunft zu erarbeiten, bestehende alternative Projekte vorzustellen und eigene Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen.

  • Text: "The Work" in der Praxis auf grünem Hintergrund

    "The work" in der Praxis – Einladung zu einem open Circle

    1050 Wien, Rechte Wienzeile 81
    Wir hinterfragen gemeinsam unsere stressvollen Überzeugungen und finden dabei heraus, wer wir bzw. die anderen OHNE unsere Geschichten und Vorstellungen sind. Das eröffnet neue Erkenntnisse und Handlungsspielräume.

  • Text: Vermögen, Einkommen, Finanzkrise, Globalisierung

    Zähmung der Finanzmärkte durch Menschenrechte?

    1050 Wien, Rechte Wienzeile 81
    In den vergangenen Jahren fand eine zunehmende Entkopplung des Finanzsystems von der Realwirtschaft statt. Zugleich vergrößerte sich die Schere der Einkommen innerhalb der meisten Länder deutlich und nahm die Konzentration von Einkommen und Vermögen auch bei uns deutlich zu, während viele Menschen reale Einkommensverluste erlitten.

  • Sparschwein auf Geldscheinen und Münzen

    Vortrag: Bedingungsloses Grundeinkommen - Zukunft oder Spinnerei

    4020 Linz, Kärntnerstraße 26
    Kann ein bedingungsloses Grundeinkommens (bGE) zu einer gerechteren Wohlstandsverteilung beitragen? Erhöht ein bGE die soziale Absicherung? Führt es zu mehr Freiheit und Verantwortung der und des einzelnen? Ist ein bGE die adäquate Antwort auf künftige Veränderungen in unserer Wirtschafts- und Arbeitswelt - Stichwort "Digitalisierung" und "Industrie 4.0"? Trägt ein bGE zu einer stärkeren Demokratisierung unserer Gesellschaft bei?

  • Sparschwein auf Geldscheinen und Münzen

    Reihe "Bedingungsloses Grundeinkommen" III: Wie soll das funktionieren?

    1050 Wien, Rechte Wienzeile 81
    Bei diesem Workshop am internationalen Frauentag fragen wir nach den Auswirkungen eines bedingungslosen Grundeinkommens (bGE) auf Wirtschaft und Steuern, gehen der grundlegenden Frage der Finanzierung nach und wollen gemeinsam ausloten, inwieweit ein BGE zu einer Überwindung des Gender Gaps in unserer Gesellschaft beitragen kann

  • Euro-Geldscheine mit Aufschrift: Im Bann des Geldes

    Geld und Gemeinwohl, Teil 2: Neues Geld – neue Welt? Chancen und Risiken von Regional- und Zeitwährungen

    4020 Linz, Kapuzinerstraße 49
    Teil 2 der Workshop-Serie mit Tobias Plettenbacher & Martina Ammer

  • Verkehrsschild mit Aufschrift Kapital neben einer Straße

    Schwerpunkt "Spannungsfeld Finanz- und Realwirtschaft": Für einen Wandel des Geld- und Finanzsystems - Die Verantwortung von Banken, Finanzmärken und Politik

    1050 Wien, Rechte Wienzeile 81
    Der Vertiefungsworkshop mit Günter Grzega baut auf seinem Vortrag vom Vortag auf und analysiert Vorschläge zur Regulierung des Finanzwesens (Stichwort: „Casino-Kapitalismus“).